Unternehmer werden! Unternehmerin werden!

Wie mache ich mich selbstständig? Was muß ich dafür mitbringen?

Persönliche Eigenschaften, die Du mitbringen solltest!

Die Planung einer Existenzgründung braucht nicht nur gute Ideen und gute Produkte, sondern auch Menschen, die für die eigene Idee brennen und hundertprozentig hinter sich selbst stehen. Ja, es ist die Rede von Dir - Du entscheidest zum großen Teil, ob Du scheiterst oder ob Du erfolgreich bist.  Die nachfolgende Aufstellung der persönlichen Eigenschaften, die UnternehmerInnen haben sollten, gibt Dir die Möglichkeit zu einer ehrlichen Selbsteinschätzung!

  • Leistungsmotivstärke - Leistungsorientierung - Leistungsstärke: Dies ist Deine Bereitschaft, Dich bevorzugt mit Aufgaben zu beschäftigen, die für Deine Fähigkeiten eine Herausforderung darstellen, die Du trotzdem jedoch erfolgreich bewältigen willst. Es sind die Aufgaben selbst, die für Dich reizvoll erscheinen und die Du vorrangig aus diesem Grund gesucht und in Angriff nehmen willst. Leistung zu erbringen, ist für Dich per se eine Quelle von Stolz und Zufriedenheit, weniger die materiellen Belohnungen, die sonst noch aus einer erfolgreichen Aufgabenbewältigung resultieren mögen. Deine Leistungsmotivstärke gehört daher zu den Kernmerkmalen Deiner unternehmerischen Persönlichkeit.
  • Eigeninitiative - internale Kontrollüberzeugung: Wie stark ist bei Dir der Drang, die Initiative zu ergreifen und wie stark bist Du davon überzeugt, daß Du es schaffen wirst, Deine beruflichen Vorhaben zu realisieren. Bist Du eher der Ansicht, dass Ergebnisse  Deines Handelns eher Deiner eigenen Kontrolle unterliegen? Glaubst Du weniger, dass äußere Umstände oder Einflüsse anderer Personen verantwortlich dafür sind, wenn es nicht klappt? Dann hast Du eines starke Eigenschaft: Deine Eigeninitiative motiviert Dich nicht zuletzt deshalb dazu, eine selbstständige Tätigkeit anzustreben, weil Du Dich ungern fremd bestimmen und bevormunden läßt.  Und wenn Du dann auch noch die reglementierte Zusammenarbeit in Organisationen eher unbefriedigend findest, weil Deine Möglichkeiten, Eigeninitiative zu entfalten, eingeschränkt sind, und Deine Arbeitsergebnisse zumeist auch davon abhängen, was andere Personen tun. Du findest, dass Deine berufliche Selbstständigkeit Dir mehr Möglichkeiten öffnet, Deine eigene Kompetenzen unter Beweis zu stellen?
  • Unabhängigkeitsstreben: Du brauchst als UnternehmerIn ein stark ausgeprägtes individuelle Bedürfnis nach Autonomie, Selbstverwirklichung und persönlichem Wachstum. Du willst eine möglichst authentische und mit individuellen Bedürfnissen vereinbare berufliche Identität entwickeln. Für Deinen Schritt in die Selbstständigkeit bist Du  bereit und in der Lage sein, soziale und organisatorische Bindungen aufzugeben. Du gibst genau die Bindungen auf, die abhängige Beschäftigungsverhältnisse für Menschen erstrebenswert und attraktiv erscheinen lassen - und fühlst Dich gut dabei. Ein ausgeprägtes Unabhängigkeitsstreben unterscheidet ExistenzgründerInn aus Passion und innerer Neigung von ExistenzgründerInnen, die sich aus der Not heraus oder wegen fehlender Jobperspektiven selbstständig machen wollen oder müssen.
  • Belastbarkeit und allgemeine Antriebsstärke:
  • Problemlösungskompetenz: UnternehmerInnen brauchen eine ausgeprägte Problemlösungskomepetenz. Als Unternehmer oder Unternehmerin betrachtest Du unvertraute Aufgaben als Probleme, bei denen Du Dir zutraust, zufriedenstellende Lösungen zu finden. Für Deine berufliche Selbstständigkeit ist dies von Vorteil, weil unternehmerische Aufgaben oftmals von ”Nicht-Routine”-Tätigkeiten begleitet werden oder Schwierigkeiten aufwerfen, die besondere Bewältigungsstrategien erfordern.
  • Risikobereitschaft: Es geht um Deinen Umgang mit unsicherheitsbehafteten Entscheidungssituationen - davon wird es eine Menge geben. Wenn Du eine sehr stark ausgeprägte Risikoneigung hast, dann entscheidest Du Dich für Alternativen, die mit kleiner Wahrscheinlichkeit besonders große Vorteile erwarten lassen. Wenn Du eine sehr schwach ausgeprägte Risikoneigung hast, ziehst Du Alternativen vor, die mit großer Wahrscheinlichkeit sichere, dafür aber auch weniger vorteilhafte Ergebnisse liefern würden. Für berufliche Selbstständigkeit ist ängstliche Risikovermeidung ebenso von Nachteil wie eine extrem hohe Risikobereitschaft.
  • Ungewissheitstoleranz
  • Durchsetzungsbereitschaft: Als Unternehmer oder Unternehmerin musst Du Deine eigenen Interessen anderen Personen gegenüber vertreten und auf der Wahrnehmung eigener Interessen bestehen, selbst wenn dies mit den Interessen anderer Personen kollidieren sollte. Hierbei gilt: Für optimale Ergebnisse musst Du einen Mittelweg finden: So müssen UnternehmerInnen einerseits in der Lage sein, dominant, konkurrenzorientiert und unnachgiebig aufzutreten. Dies kann erforderlich werden, um Deinen eigenen Geschäftsvorhaben voranzubringen oder gegen Wettbewerber zu bestehen. Andererseits müssen UnternehmerInnen auch dazu in der Lage sein, eigene Interessen zurückzustellen, wenn der Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern oder Mitarbeitern kooperatives Verhalten abverlangt. Eine optimale Durchsetzungsbereitschaft besteht also, wenn es Dir gelingt, eigene Interessen in sozial annehmbarer Weise durchsetzen zu können.
  • Professionelle Freundlichkeit - soziale Anpassungsfähigkeit:

Gute Planung ist notwendig!

Wie mache ich mich selbstständig - auf diese Frage gibt es also viele Antworten. Die Planung einer Existenzgründung braucht nicht nur gute Ideen und gute Produkte, sondern auch Menschen, die für die eigene Idee brennen und hundertprozentig hinter sich selbst stehen. Ja, es ist die Rede von Dir - Du entscheidest zum großen Teil, ob Du scheiterst oder ob Du erfolgreich bist.  Dazu ist eine ehrliche Selbsteinschätzung notwendig:  Welche fach-spezifischen, kaufmännischen oder persönlichen Qualifikationsdefizite gibt es?  Manchmal kannst Du im Vorfeld diese Defizite ermitteln und rechtzeitig beheben. Eine Hilfe dabei ist die Existenzgründung im Rahmen sog. "verkammerter" und formal geregelten freien Berufen eher geringes Problem (Rechtsanwalt, Architekt, Makler). Bei Tätigkeiten ohne formale Qualifikationsvorgaben ist mehr Eigeninitiative gefragt! Unternehmer und Unternehmerin werden bedeutet, sich sehr gut vorzubereiten. "Einfach mal anfangen und dann schauen“ - das wird in einer persönlichen Katastrophe enden. Genauso, wenn Du keinen Businessplan hast, Dir keine Ziele gesetzt hast, keine Lösungsstrategien für möglicherweise auftretende Probleme vorbereitet hast. Und dann fehlt auch noch Dein Alleinstellungsmerkmal?